

Was ist die Gebietskoordination Kamenzer Damm?
Die Gebietskoordination unterstützt Bürger*innen, Initiativen und Institutionen in der Großsiedlung im Bereich des Kamenzer Damms. Vor Ort werden Interessen und Bedarfe der Bewohner*innen erhoben und es werden Projekte inhaltlich und finanziell unterstützt, die den geäußerten Bedarfen begegnen. Mit der Gebietskoordination sollen die Großsiedlung Kamenzer Damm aufgewertet und nachbarschaftliche Netzwerke und zivilgesellschaftliches Engagement gestärkt werden.

Was ist das Ziel?
- Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements
- Beteiligungs- und Teilhabemöglichkeiten schaffen
- Aufwertung öffentlicher Flächen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Ideen aus der Nachbarschaft und Vertretung Ihrer Belange im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Ich habe eine Idee für ein Projekt in der Region. Was kann ich tun?
Für Kinder und Jugendliche wie auch für erwachsene Bürger*innen wird von der Gebietskoordination eine sogenannte Nachbarschaftskasse vergeben – Geld, auf das für kleinere Initiativen und Aktionen recht einfach zurückgegriffen werden kann. Dieser Fördertopf steht Privatpersonen und soziale Akteure aus dem Kiez zu Verfügung.
Gefördert werden können Projekte in den Bereichen Nachbarschaftliches Miteinander, Freiwilliges Engagement, Integration, Kinder und Jugendliche, Attraktivität des Öffentlichen Raums und Beteiligung, Vernetzung und Kooperation. Melde Dich unter gebietskoordination[at]kamenzer-damm.de. Wir gucken gemeinsam, wie wir Dein Projekt bestmöglich umsetzen können!
Ich habe keine konkrete Idee, würde mich aber gerne engagieren oder habe Fragen. Was kann ich tun?
Melde Dich jederzeit unter gebietskoordination[at]kamenzer-damm.de. Wir beantworten deine Fragen und finden ein lokales Projekt, das Du unterstützen kannst!
Welches Gebiet ist mit „Großsiedlung Kamenzer Damm“ gemeint?
Das Gebiet ist nördlich durch die Straße Alt-Lankwitz, westlich durch die Wedell- und die Malteserstraße, südlich durch die Emmichstraße und den Keffenbrinkweg und östlich durch den Halbauer Weg, die Klüber- und die Wichurastraße begrenzt. Eine Gebietskarte findest Du hier.


Wie wird die Gebietskoordination finanziert?
Im Jahr 2020 startete das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ am Kamenzer Damm im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Das Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen finanziert Maßnahmen, mit denen insbesondere soziokulturelle Projekte in den Großsiedlungen umgesetzt werden. Berlinweit wurden 24 Großsiedlungen außerhalb des S-Bahnrings ausgewählt. Vor Ort ermittelt die vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf eingesetzte Gebietskoordination (Stadtteilzentrum Steglitz e.V.) die Interessen und Bedarfe der Bewohnerschaft und fungiert als Ansprechperson und Vermittlerin für lokale Akteure, Träger und die Bewohnerschaft. Gemeinsam mit der Nachbarschaft setzte der Projektträger (Wannseebahn e.V.) in den letzten Jahren viele Aktionen und künstlerische Projekte im öffentlichen Raum um.

Unsere aktuellen Projekte?
Neue Bänke am Schwarzen Weg
Nach nun mehr drei Jahren ist es endlich so weit- es gibt neue Sitzbänke und Mülleimer am sogenannten „Schwarzen Weg“, welcher sich durch die Siedlung am Kamenzer Damm zieht. Der Weg ist nicht nur Teil des Schulweges zur Ludwich-Bechstein-Grundschule oder diversen...
Start der neuen Saison im Nachbarschaftsgarten
Bereits im Herbst letzten Jahres wurden vier weitere Hochbeete im Nachbarschaftsgarten am Kamenzer Damm 54 von Anwohner:innen gebaut. Ende März kamen viele fleißige Gärtner:innen erneut zusammen und schaufelten 8 m³ Muttererde und Oberboden. Mit der freundlichen...
Mobiles Winterkonzert
Am 08.12.2022 von 16:00 Uhr- 18:30 Uhr fuhr Moe´s Rockin' Pickup ft. Antje Rietz durch die Siedlung am Kamenzer Damm und bescherte die Menschen mit einer fantastischen Musikperformance. Der Pickup steuerte insgesamt vier Orte in der Siedlung an. Das mobile Konzert...